Gewerbe zurücklegen in Österreich
Lesen Sie hier, wie Sie in Österreich Ihr Gewerbe zurücklegen können. Wo, wann und worauf müssen Sie achten? Wir sagen es Ihnen.
Lesen Sie hier, wie Sie in Österreich Ihr Gewerbe zurücklegen können. Wo, wann und worauf müssen Sie achten? Wir sagen es Ihnen.
In Österreich können Sie als Unternehmer beruflich getätigte Fahrten (Dienstreisen) im In- und Ausland als Reisekosten absetzen. Unter Reisekosten fallen Fahrtkosten, Aufwände für Verpflegungen und Unterkünfte (Reisespesen), sowie Nebenspesen. Wir erklären Ihnen hier, wie Sie vorgehen müssen, um Reisekosten abzusetzen.
Welche Fälligkeiten und Fristen für Selbständige fallen in diesem Jahr an? Hier gibt es eine Übersicht für Kleinunternehmer:
Sie sind Gastronom und stehen kurz davor, Ihr eigenes Lokal zu gründen oder haben sogar bereits die ersten Schritte in die Selbstständigkeit gewagt? Ein unvermeidbares Thema, mit dem sich jeder (zukünftige) Unternehmer beschäftigen muss, ist dabei die Buchhaltung.
Lade hier eine kostenlose Excel-Vorlage für deine Kundenverwaltung herunter.
Was müssen Sie bei der Steuererklärung beachten? Unsere Experten sagen es Ihnen. Lesen Sie alles zu Pflichten, Fristen und Co..
Hat man nach der Selbständigkeit Anspruch auf Arbeitslosengeld? Ist man als Selbständiger in irgendeiner Form vor der Arbeitslosigkeit geschützt? Wir haben die Infos.
Säumige Kunden werden sich hüten, deine Gutmütigkeit weiterhin zu strapazieren. Welche Spielregeln es zu Mahnungen und ihren Fristen gibt, liest du hier:
Silke Neuhaus ist bereits seit 18 Jahren selbstständig mit Shiatsu. Die Leidenschaft für ihren Beruf und die Bereitschaft, sich immer weiterzuentwickeln machen sie dabei nicht nur zu einer hervorragenden Shiatsu Praktikerin, sondern auch zu einer ausgezeichneten Unternehmerin.
Lesen Sie wichtige Tipps rund um die Kündigung und laden Sie sich ein kostenloses Kündigungsschreiben Muster herunter.