All-in-one Software

Digitalisierung von KMU – Warum All-in-One-Lösungen eine gute Wahl sind

Wer sich mit den Veränderungen der Geschäftswelt auseinandersetzt, kommt am Thema Digitalisierung schon lange nicht mehr vorbei. Trotzdem haben viele Unternehmen, die dem Mittelstand angehören, hier noch dringenden Handlungsbedarf.

Die große Herausforderung ist es, analoge Prozesse nach und nach zu digitalisieren, ohne den Überblick zu verlieren bzw. die zur Verfügung stehenden Ressourcen zu überfordern. 

Mittlerweile setzen viele Betriebe hier auf All-in-One-Lösungen, die dabei helfen können, die Digitalisierung voranzutreiben. Die folgenden Abschnitte zeigen, welche Vorteile besagte All-in-One-Lösungen bieten und welche Herausforderungen mit ihnen verbunden sind.

Ein papierloses Büro bringt dir viele Vorteile

Papierloses Büro: Vorteile und Umsetzung

Dein Büro wird papierlos, indem Workflows und Abläufe weitestgehend digitalisiert und dadurch meistens gleichzeitig auch automatisiert werden. Warum du unbedingt in Erwägung ziehen solltest, auf ein papierloses Büro umzusteigen und wie du dieses in 5 Schritten umsetzen kannst, erfährst du hier.

Nachhaltigkeitsbericht 2019 von everbill

Der everbill Nachhaltigkeitsbericht 2019

Die verheerenden Auswirkungen der Klimakrise auf unseren Planeten sind bereits deutlich spürbar. Um Umwelt und Gesellschaft vor dem größten Übel zu bewahren, wird es nun höchste Zeit, Verantwortung für unser Handeln zu übernehmen und Gegenmaßnahmen zu ergreifen.

IT Infrastruktur für Selbstständige

Funktionierende IT-Systeme für Selbstständige

Wer sich selbstständig durch die heutige Arbeitswelt bewegt, kommt nicht mehr ohne eine entsprechende technische Grundlage aus. Doch häufig sind es gerade die Freiberufler, welche unter einem IT-Rückstand leiden, der auf lange Sicht zu einer Gefahr für ihre berufliche Existenz werden kann. Wir werfen aus diesem Grund einen Blick auf wichtige Aspekte, wie sie bei … Continued

Kassensicherungsverordnung Deutschland

KassenSichV – Der Kampf gegen Kassenmanipulation

Die Kassensicherungsverordnung tritt am 1.1.2020 in Deutschland in Kraft und betrifft alle Unternehmer, die elektronische oder computergestützte Kassensysteme oder Registrierkassen verwenden. Was ist Hintergrund und Inhalt dieser Verordnung und vor allem, was bedeutet sie für mich als Unternehmer? Lesen Sie hier die wichtigsten Informationen.

Kassensystem für Gastronomie

Kassensysteme für die Gastronomie – ein Überblick

Kassensysteme für die Gastronomie gehen heutzutage über die Funktionalität einer einfachen Registrierkasse weit hinaus. Was ein Kassensystem eigentlich ist, was dieses für die Gastronomie alles können sollte, welche Systeme es auf dem Markt gibt und vieles mehr erfahren Sie hier.

Was bietet ERP KMU heute? Ein Überblick

ERP Systeme sind das Rückgrat vom Ein-Personen-Unternehmen bis hin zum großen Betrieb. Sie wickeln hinter den Kulissen Prozessabläufe effizient ab, damit sich KMU und EPU auf das Kerngeschäft konzentrieren können. Aber nicht nur das.