Cashflow ermitteln für KMU – Gastbeitrag von Michael Gebel
Der Cashflow gibt an, wie viel Einnahmeüberschüsse innerhalb eines Zeitraums generiert werden. Lesen Sie hier, wie KMU ihren Cashflow ermitteln.
Der Cashflow gibt an, wie viel Einnahmeüberschüsse innerhalb eines Zeitraums generiert werden. Lesen Sie hier, wie KMU ihren Cashflow ermitteln.
Daniel Horak,Geschäftsführer von CONDA, klärt Sie über die Unterschiede von Crowdinvesting vs. Crowdfunding auf.
Handy, Laptop, Auto oder gar die Wohnung? Lesen Sie hier, was Selbstständige von der Steuer absetzen können.
Sie sind selbständig und arbeiten von zu Hause aus? Was müssen Sie beachten? Wie ist es mit Steuern und was können Sie absetzen? Wir verraten es Ihnen.
Hier finden Sie alles zum Thema Krankenversicherung, damit Sie rechtzeitig über anfallende Arzt- oder Spitalskosten informiert sind.
Registrierkassenpflicht online: everbill ist gewappnet und bietet Ihnen neben der Software auch Bondrucker.
Mit 1. Jänner 2016 gilt österreichweit die Registrierkassenpflicht. Alle Infos dazu lesen Sie hier.
Hier räumen wir mit den gängigsten Mythen rund um passives Einkommen im Internet auf. Die dazu angeführten Erfolgsbeispiele machen aber trotzdem Mut.
Ab wann gilt der Versicherungsschutz für Selbständige? Wie hoch sind die Beträge? Diese und noch mehr Fragen werden hier beantwortet.
Die SVA Beiträge mindern sich – zur Freude von Ein-Personen-Unternehmen und KMU. Lesen Sie hier, wie Kleinunternehmer entlastet werden.