Was ist die Belegerteilungspflicht?
Seit 1. Jänner 2016 gilt die Belegerteilungspflicht. Was genau bedeutet sie für KMU und welche Ausnahmen gibt es?
Seit 1. Jänner 2016 gilt die Belegerteilungspflicht. Was genau bedeutet sie für KMU und welche Ausnahmen gibt es?
Die oft unterschätzte Ressource „Zeit“ lässt viele Unternehmer ins „Baumgartnerische“ Trudeln vom Sprung aus der Stratosphäre geraten. Folgende Anregungen schützen Selbständige vor dem Aufprall:
Nicht selten ist die Diagnose Scheinselbständigkeit Todesurteil für ein Unternehmen – und man betritt das Terrain schneller, als man denkt.
Sie werden die Grenze der 30.000 Euro zur Kleinunternehmerregelung überschreiten? Oder möchten Sie vorsteuerabzugsberechtigt werden? Lesen Sie hier, was zu tun ist.
Diese 5 Tipps bringen Ihr Wissen rund um die Kundenanbindung auf den letzten Stand.
4 Gründe, weshalb „Online Rechnung schreiben“ gewinnt!
Mit diesen 31 Tipps – von Freelancern für Freelancer – gewinnen Sie Zeit, Geld und zufriedene Kunden. Lernen Sie hier aus den Fehlern anderer!
Mit 1. Jänner 2016 ist es dann soweit: Die Registrierkasse ist Pflicht! Lesen Sie hier, welche Ausnahmen es gibt.
Hier finden Sie alles zum Thema Krankenversicherung, damit Sie rechtzeitig über anfallende Arzt- oder Spitalskosten informiert sind.
Herrscht Flaute? Wir geben Ihnen 5 hilfreiche Tipps, wie Sie als Freelancer neue Aufträge ergattern.