
Sie sind Freiberufler oder Freelancer und suchen eine Vorlage bzw. ein Muster für Ihre Rechnungen? Dann sind Sie hier genau richtig. In diesem Artikel erfahren Sie alles zum Aufbau einer korrekten Rechnung und können am Ende des Artikels eine kostenlose Musterrechnung herunterladen.
Diese Angaben dürfen auf Ihren Rechnungen nicht fehlen:
- Ihr Name bzw. Ihre Anschrift
- Name und Anschrift des Empfängers der Rechnung
- Ausstellungsdatum der Rechnung
- Tag des Auftrags bzw. Zeitraum der Leistung
- UID-Nummer des Empfängers (Ust-Id-Nummer des Empfängers)
- Fortlaufende Rechnungsnummer
- Beschreibung des Jobs oder anderer Leistung (Art und Umfang)
- Entgelt für die erbrachte Arbeit (Lieferung/Leistung)
- Steuersatz bzw. Hinweis auf Befreiung oder Übergang der Steuerschuld
- Steuerbetrag (und Entgelt – netto)*
- Kontodaten und UID-Nummer des Rechnungsstellers
Beschreibung der LeistungBeschreibung: Menge und Bezeichnung (Artikelnummer wenn vorhanden) oder Leistung (Art und Umfang).Entgelt für die LeistungNettobetrag des Entgelts für die verrechnete Lieferung bzw. Leistung (Währung angeben).SteuersatzHier werden die Steuersätze angegeben. Hinweis auf Befreiung der Umsatzsteuer.SteuerbetragUmsatzsteuerbetrag, der auf das Entgelt entfällt.Kontodaten und UID-Nummer des RechnungsstellersKontoinformation, wo das Geld überwiesen werden soll und UID-Nummer. NEU: Achtung, nach SEPA-Umstellung gilt nur noch IBAN und BIC als Zahlungsreferenz.
Das muss oben stehen | Nähere Erklärung |
---|---|
Name und Anschrift des Freiberuflers | Name und Anschrift des liefernden oder leistenden Freiberuflers bzw. Freelancers. |
Name und Anschrift des Empfängers | Name und Anschrift Ihres Kunden bzw. Leistungs- und Rechnungsempfängers. |
Ausstellungsdatum | Ausstellungsdatum der Rechnung. |
Tag bzw. Zeitraum der Leistung | Tage der erbrachten Leistungen oder Zeitraum, über den sich die Leistung erstreckt hat. |
UID-Nummer des Empfängers | UID-Nummer des Empfängers (Ust-Id-Nummer des Empfängers). |
Fortlaufende Rechnungsnummer | Fortlaufende Rechnungsnummer (sollte mit der Jahreszahl beginnen und anschließend die Rechnungsnummer beinhalten z.B. 15001 für erste Rechnung 2015) + Umsatzsteueridentifikations- oder Steueridentifikationsnummer. |
Wichtiger Hinweis:
Wenn Sie als Freelancer und Freiberufler (egal in welchem Bereich sie tätig sind) unter die Kleinunternehmerregelung fallen, sollten Sie auf die Umsatzsteuerbefreiung hinweisen (die gesetzliche Bestimmung muss nicht angeführt werden). Am gängigsten sind Formulierungen wie z.B. „Umsatzsteuerfrei aufgrund der Kleinunternehmerregelung“. Wenn Sie auf eine derartige Formulierung vergessen, kann es gut sein, dass das Finanzamt die Ust. Ihnen gegenüber zurückverlangt.
Ihre Musterrechnung für Freiberufler gratis zum Download
Gestalten Sie Ihre Rechnungen individuell, indem Sie unsere kostenlose Musterrechnung herunterladen und diese persönlich gestalten. Laden Sie zum Beispiel ihr Firmenlogo in die Vorlage und adaptieren Sie die Texte. Durch eine professionelle Rechnung können Sie bei Ihren Kunden einen einzigartigen Eindruck hinterlassen.
Kostenlose Musterrechnung downloaden
Musterrechnung für Freiberufler
Rechnungsführung und Co. – alles online!
Als Freelancer bzw. Freiberufler sind Sie viel unterwegs. Egal, ob am Weg zu Ihren Kunden oder im Urlaub, mit einem Online-Rechnungsprogramm wie everbill können Sie Ihre Rechnungen, Mahnungen und Co. online verwalten sowie versenden. Testen Sie doch unsere preisgekrönte Rechnungssoftware everbill einen Monat gratis!
Noch Fragen?
Sie haben Fragen oder wollen zusätzliche Informationen zu diesem oder anderen Artikeln? Dann schreiben Sie uns doch einfach per Mail an redaktion@everbill.com.
Wir freuen uns, von Ihnen zu lesen.
Kommentare