Investieren als Unternehmer*in – welche Möglichkeiten hast du? 

Ob Geldanlagen, Investitionen in Ausbildung, Maschinen oder Immobilien – um den langfristigen Unternehmenserfolg zu sichern, sind Investitionen manchmal unumgänglich. Welche unterschiedlichen Möglichkeiten du hast, als Unternehmer*in zu investieren und was du dabei beachten solltest, verrät dir dieser Beitrag. 

Unterschiedliche Arten von Investitionen  

Man unterscheidet grundsätzlich zwischen Investitionen in materielle und immaterielle Güter. Um das Unternehmensvermögen oder private Vermögen zu vergrößern sind außerdem Geldanlagen möglich. 

1. Immaterielle Investitionsgüter 

Zu dieser Kategorie gehören beispielsweise Ausbildungen, Personal, Lizenzen oder Patente, deren Erwerb oft notwendig ist, um das langfristige Bestehen des Unternehmens zu sichern.  

2. Materielle Investitionsgüter 

Typische materielle Investitionsgüter oder auch Sachinvestitionen genannt sind Immobilien, Maschinen, Fahrzeuge oder Büro Ausstattungen. Dabei handelt es sich um Vermögensgegenstände, die langfristig im Betrieb genutzt werden sollen und die verschiedene Zwecke erfüllen, wie zum Beispiel Verbesserung der Produktivität oder Einsparung von Ressourcen.

Je nach Zweck der Investition werden außerdem folgende Investitionsarten (die hauptsächlich Sachinvestitionen betreffen) unterschieden: 

a) Erweiterungsinvestition: kann zum Beispiel notwendig werden, wenn dein Unternehmen so erfolgreich ist, dass eine Erweiterung der Kapazitäten notwendig ist, um die Nachfrage zu decken. Eine Erweiterungsinvestition kann beispielsweise eine Erweiterung des Personals oder einer Produktionsstätte bedeuten. 

b) Ersatzinvestition: wenn ein Wirtschaftsgut ersetzt werden muss, zum Beispiel weil es defekt oder veraltet ist, handelt es sich um eine Ersatzinvestition. Typische Beispiele dafür sind Maschinen, Fahrzeuge und Technologien. 

c) Rationalisierungsinvestition: dabei handelt es sich um Investitionen, bei denen alte Wirtschaftsgüter durch neuere bzw. modernere ersetzt werden, beispielsweise um die Produktivität zu verbessern oder langfristig Kosten einzusparen. 

d) Gründungsinvestition: Investitionen, die bei einer Unternehmensgründung anfallen, werden Gründungsinvestitionen genannt. 

3. Geldanlagen 

Grundsätzlich gilt, je höher das Risiko der Geldanlage, desto höhere Rendite kannst du damit erzielen. Folgende Möglichkeiten hast du (unter anderen), dein Geld zu investieren:   

a) Tagesgeld: zu den klassischen Anlagemöglichkeiten zählt das Tagesgeld. Dabei handelt es sich um ein verzinstes Konto, auf das du jederzeit Zugriff hast. Die Zinsen sind allerdings sehr niedrig und Schwankungen ausgesetzt, weswegen Tagesgeld als alleinige Geldanlage nicht besonders geeignet ist. Großer Vorteil davon ist, dass dein Geld (bis zu 100 000€) aufgrund der europäischen Einlagensicherung vor Verlusten geschützt ist.

b) Festgeld: ein Festgeldkonto läuft über einen anfangs festgelegten Zeitraum (bis zu 10 Jahre) mit festgelegten Zinsen. Im Gegensatz zum Tagesgeld hast du bis zum Ablauf dieses Zeitraums keinen Zugriff auf dein Geld, dafür sind die Zinsen etwas höher. Auch das Festgeld ist aufgrund der Einlagensicherung geschützt, allerdings wirst du auch damit keine hohen Rendite erzielen.

c) Aktien: wenn du Aktien erwirbst, kaufst du Anteile von Unternehmen. Wenn der Wert des Unternehmens steigt, steigt auch der Wert der Aktie. Diese Form der Anlage ist risikoreicher, da der Wert natürlich auch jederzeit sinken kann. Dafür hast du bei der Investition in Wertpapiere auch die Möglichkeit, höhere Gewinne zu erzielen. Um das Risiko zu senken, ist ein langfristiger Anlagehorizont empfehlenswert.

d) Fonds & ETFs: sind eine etwas sichere Anlageform, da du hier nicht in einzelne Aktien investierst, sondern gleich in viele verschiedene, da Fonds und ETFs verschiedene Aktien zusammenfassen. Auf diese Weise kann der Verlust einzelner Aktien durch den Gewinn anderer ausgeglichen werden. Der große Nachteil bei Fonds ist, dass diese mit Gebühren verbunden sind, da sie von Fondsmanagern verwaltet werden müssen. ETFs (Exchange Traded Funds) stellen eine Sonderform von Fonds dar. Diese bilden die Entwicklung eines bestimmten Börsenindex (z. B. DAX) ab und benötigen im Gegensatz zu Fonds keinen Fondsmanager. Mit ETFs hast du die Möglichkeit, in verschiedene Branchen, Regionen und Anlageklassen zu investieren und mit Indizes zu handeln.

d) Investition in Rohstoffe: eine weitere Möglichkeit, dein Geld anzulegen, ist in Rohstoffe (wie z. B. Gold, Immobilien, Antiquitäten) zu investieren. Die Investition in Edelmetalle gilt dabei als besonders krisensicher und beständig.

Tipps für erfolgreiches Investment

Bei Investitionen sind meist große Summen an Geld involviert, weshalb du dir gut überlegen solltest, wie und ob du investierst, um tatsächlich auch langfristig davon zu profitieren. 

Folgende Tipps haben wir für dich:

  • Bei Investitionen in (im)materielle Güter, ist es empfehlenswert, eine Investitionsrechnung durchzuführen, um zu überprüfen, ob sich das geplante Vorhaben auch tatsächlich lohnt und vorteilhaft für das Unternehmen ist.  
  • Bei Geldanlagen lautet das oberste Gebot, um das Risiko zu vermindern, Diversifikation. Durch ein breit gestreutes Anlageportfolio, das verschiedene Anlageformen beinhaltet, hast du die Möglichkeit, Verluste einer Geldanlage durch Gewinne an anderer Stelle auszugleichen.
  • Beachte, dass du bei Geldanlagen oft mit Gebühren rechnen musst, wie z. B. Kontoführungsgebühren oder bei Fonds Gebühren für den Fondsmanager.
  • Lege, bevor du anfängst, zu investieren, ein Investitionsziel fest. Bei Geldanlagen wäre es beispielsweise ratsam, im Vorhinein festzulegen, wofür du das Geld verwenden möchtest, das du auf diese Weise generierst. Bei Rationalisierungsinvestitionen wäre es gut zu überlegen, wieviel du durch die Investition langfristig einsparen willst (z.B. an Personalkosten). Abhängig vom Ziel werden weitere Faktoren definiert, wie die Laufzeit oder die Höhe und Art der Investition.
  • Bei Geldanlagen mit höherem Risiko ist es ratsam, dass du nur die Menge an Geld investiert, auf die du im schlimmsten Fall auch verzichten kannst.
Theres Preißler
Theres Preißler
Theres Preißler
Theres hat Anthropologie studiert und ist seit ihrer Kindheit leidenschaftliche Texterin. Während sie als Mädchen Pferdegeschichten schrieb, nutzt sie ihre Kreativität und Know-How heute, um der everbill Community wertvollen Content zu bieten. Egal ob es um Tipps & Tricks bezüglich Finanzen, Gründung oder Recht geht, sie gibt ihr für Unternehmer interessantes Wissen in Form von informativen Beiträgen weiter.

Kommentare